Aktuelle Informationen aus dem AK Notfallmedizin
Arbeitsgruppe "Notärztliche Fort-und Weiterbildung" mit neuer Leitung
- Details
Die Arbeitsgruppe "Notärztliche Fort- und Weiterbildung" innerhalb des DGAI Arbeitskreis Notfallmedizin hat eine neue Leitung. Dr.Tina Kunz und Dr. Florian Reifferscheid haben die Leitung im Februar 2013 übernommen. Wir wünschen den beiden Sprechern viel Erfolg bei Ihrer Arbeit und bedanken uns bei Dr. Max Skorning und Dr. Jan Brechwoldt für die Arbeit der vergangenen Jahre.
Rudolf-Frey-Preis für Notfallmedizin 2013 für PD Dr. Jan-Thorsten Gräsner, Kiel
- Details
PD Dr. Jan-Thorsten Gräsner, 41, Ärztlicher Leiter Notfallmedizin an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, erhält den Rudolf-Frey-Preis für Notfallmedizin im Jahr 2013. Gräsner wird hiermit für seine Habilitationsschrift zum Thema "Aufbau und Analyseoptionen eines Reanimationsregisters als Instrument zur Optimierung präklinischer Reanimationsmaßnahmen" ausgezeichnet.
Anhörung Notfallsanitätergesetz im Bundestag
- Details
Prof. Bernd Böttiger war als Vertreter der DGAI an der Anhörung zum Notfallsanitätergesetz im Deutschen Bundestag beteiligt.
Hier waren etwa 25 Vertreter von verschiedenen Organisationen geladen, die von den Abgeordneten aller Fraktionen zwei Stunden lang befragt wurden.
Das Protokoll finden Sie hier.
WATN finales Programm online verfügbar
- Details
Ab heute ist das pdf Programm_WATN_2013 (4.34 MB 2013-01-17 06:25:24) in der finalen Version verfügbar. Wir freuen uns gemeinsam mit den Vortragenden und Vorsitzenden auf diese gemeinsame Veranstaltung. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 100 Personen, so dass die Zusagen nach Eingang der Anmeldungen vergeben werden.
Anmeldungen unter 0431 597 2991 oder per Mail an andrea.lauerwald@uklsh.de
WATN Vorprogramm ab heute online
- Details
Das Vorprogramm der WATN 2013 steht fest und ist ab heute online verfügbar.
pdf Vorprogramm WATN 2013 ( 2013-01-13 17:59:02)
Bitte informieren Sie sich darüber hinaus auf den WATN Informationsseiten über diese Veranstaltung.