Auf dem DAC 2012 werden folgende Veranstaltungen zum Thema Notfallmedizin angeboten:
| 14. Mai 2011 | 
| Sitzungen: | 
| 
				09.30 - 11.00 Uhr RC 182 Notfallmedizin I Frank Wappler (Köln)  | 
		
| 
				12.00 - 13.30 Uhr HS 109 Intelligente Zukunftskonzepte für die Notfallmedizin Jörg Braun (Filderstadt); Christian Madler (Kaiserslautern)  | 
		
| 
				14.00 - 15.30 Uhr HS 114 Hot Topics Notfallmedizin Volker Dörges (Kiel); Jürgen Schüttler (Erlangen)  | 
		
| Vorträge: | 
| 
				14.08 - 14.16 Uhr PO 1.4 .2 Integration eines Rettungsdienstpraktikums in die Studentische Lehre mit besonderer Berücksichtigung interprofessionellen Lernens und Arbeitens in der Notfallmedizin Christian Engelen (Erlangen); Alexander Hunsicker (Erlangen); Thomas Heideloff (Erlangen); Gerald Dörr (Erlangen); Albert Schiele (Erlangen); Jürgen Schüttler (Erlangen); Georg Breuer (Erlangen)  | 
		
| 
				14.30 - 15.00 Uhr HS 114 .2 Die drei wichtigsten notfallmedizinischen Publikationen des letzten Jahres Benno Wolcke (Mainz)  | 
		
| 
				14.48 - 14.56 Uhr PO 1.4 .7 OSCE in der Notfallmedizin - praktisch und fair? Altje Parbel (Lübeck); Michaela Zupanic (Witten); Martin R. Fischer (Witten); Peter Schmucker (Lübeck); Peter Iblher (Lübeck)  | 
		
| 15. Mai 2011 | 
| Sitzungen: | 
| 
				10.00 - 11.30 Uhr RC 282 Notfallmedizin II Ludwig Brandt (Oberschleißheim)  | 
		
| 
				10.00 - 11.28 Uhr PO 2.4 Notfallmedizin 1 Hendrik W. Gervais (Mainz); Oliver Spelten (Köln)  | 
		
| 
				15.00 - 16.00 Uhr FK 235 Notfallmedizin Berthold Bein (Kiel)  | 
		
| Vorträge: | 
| 
				14.10 - 14.30 Uhr SO 206 .3 Welche Fragen sind heute offen? - in der Notfallmedizin Bernd W. Böttiger (Köln)  | 
		
| 16. Mai 2011 | 
| Sitzungen: | 
| 
				08.30 - 09.50 Uhr PO 3.4 Notfallmedizin 2 Uwe Ebmeyer (Magdeburg); N. N. (?)  | 
		
| Vorträge: | 
| 
				08.38 - 08.46 Uhr PO 3.4 .2 Kollegen helfen Kollegen- Vorschläge der Berichterstatter der Datenbank präklinische CIRS Notfallmedizin Dorothea Hempel (Jena); Thomas Fleischmann (Frankfurt am Main); Peter Rupp (Bern); Christian Hohenstein (Jena)  | 
		
| 
				12.30 - 13.10 Uhr AK 303 .1 Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin in Afrika - Ein Waisenkind? Alexandre Ntouba (Salouel)  | 
		
| 
				13.10 - 13.50 Uhr AK 303 .2 Hilfe zur Selbsthilfe durch Wissenstransfer: Fortbildung von malawischen Anaesthetic Clinical Officers durch deutsche Anästhesisten (Regionalanästhesie und Notfallmedizin) Reintraut Burmeister-Rother (Malawi)  | 
		
| 17. Mai 2011 | 
| Sitzungen: | 
| 
				08.30 - 10.30 Uhr AK 403 Arbeitskreis Notfallmedizin Bernd W. Böttiger (Köln); Matthias Fischer (Göppingen)  | 
		
| 
				10.30 - 11.15 Uhr PSK 3 Programmsitzung Subkomitee Notfallmedizin Matthias Fischer (Göppingen); Bernd W. Böttiger (Köln); Burkhard Dirks (Ulm); Volker Dörges (Kiel); Andre Gries (Fulda); Tanja Jantzen (Cambs); Christian Madler (Kaiserslautern); Markus Roessler (Göttingen); Rolf Rossaint (Aachen); Jürgen Schüttler (Erlangen); Benno Wolcke (Mainz)  | 
		
| Vorträge: | 
| 
				08.30 - 09.10 Uhr AK 403 .1 Bericht von der "Wissenschaftlichen Arbeitstagung Notfallmedizin 2011" Jan-Thorsten Gräsner (Kiel )  | 
		
| 
				09.10 - 09.18 Uhr PO 4.3 .6 Kooperation zwischen spezieller ambulanter Palliativversorgung und Notfallmedizinern - Prospektive Fragebogenstudie Christoph H. R. Wiese (Regensburg); Christoph L. Lassen (Regensburg); Annika Bundscherer (Regensburg); Thomas Semmel (Fulda); Roland Stepan (Fulda); Wolfgang Zink (Regensburg); York A. Zausig (Regensburg); Bernhard M. Graf (Regensburg)  | 
		
| HS 310 Kardiopulmonale und zerebrale Reanimation - Die neuen Leitlinien 2010 | |||||||||||||||||
				
  | 
		|||||||||||||||||
				
  | 
		|||||||||||||||||
				
  | 
		
| AK 406 DGAI Reanimationsregister | ||||||||||||||||||||||
				
  | 
		||||||||||||||||||||||
				
  | 
		||||||||||||||||||||||
				
  | 
		
